Welt online
MM News
Stichwort "Rechtsterrorismus"

Meist gelesen
Fragment des Markus-Evangeliums aus dem 1. Jahrhundert entdeckt
Montag, 20. Februar 2012

Die Kreuzigung Christi nach Ludwig Fahrenkrog
Älteste Quelle des Neuen Testamentes soll noch in diesem Jahr veröffentlich
Kategorie: Geschichte, WissenschaftRegieren Libanesische Clans Berlin?
Montag, 22. April 2013

Bushido Live 2006
Die unheilige Allianz zwischen Gangsterrappern, Schwerverbrechern, Politik
Kategorie: Politik / Wirtschaft, DeutschlandDie Arcandor-Pleite
Freitag, 16. September 2011

Graf von Krockow (Bankhaus Sal. Oppenheim) und Josef Esch
Ein Lehrstück zum Verständnis der heutigen Börsen- und Wirtschaftswelt
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Deutschland, WirtschaftReconquista - Ausgabe 1 jetzt erhältlich!
Donnerstag, 21. Januar 2016

Unabhängige, kritische und alternative Berichterstattung, Kommentare und Be
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Geschichte, Kultur / Sport, Wissenschaft„Rechtsterrorismus“: Neue Zweifel an Selbstmordthese
Dienstag, 27. Dezember 2011Anklage gegen Zschäpe wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereini
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Deutschland
Parzifal.info unterstützen!
Rapider Kursverlust der Facebook-Aktie
Kategorie: Politik / Wirtschaft, WirtschaftBereits zwei Tage nach Börsengang droht die Facebook-Blase zu platzen
Noch während die Käufer der Ausgabeaktien des Sozialen Netzwerkes Facebook ihre Gewinne des ersten Tages ausrechneten, brach keine 48 Stunden nach Börsengang die Facebook-Aktie dramatisch ein.
Hatte sich das Papier am Freitag noch knapp über dem Ausgabekurs von 38 Dollar gehalten, fiel es am Dienstag bis Börsenschluss in New York um 11 Prozent auf 34 Dollar. Der Gesamtwert des sozialen Netzwerks schmolz von anfangs 104 Milliarden auf rund 93 Milliarden Dollar zusammen. Nachbörslich ging es weiter runter auf -18 Prozent. Aktuell konnte der Fall bei einem Wert von etwa 32 Dollar pro Aktie gestoppt werden.
Damit erfüllten sich die Erwartungen einiger Experten, die den Aktienwert Facebooks für künstlich aufgebläht hielten.
Zudem droht dem Facebook Börsengang nun ein gerichtliches Nachspiel: Anleger fühlen sich in Bezug auf negative Geschäftsentwicklungen hinters Licht geführt, die zwar den Banken bekannt waren, jedoch verschwiegen wurden. Diese Vorspiegelung falscher Tatsachen könnte als Betrug gewertet werden.
Auslöser seien Berichte gewesen, die Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs hätten unvorteilhafte Änderungen an Analysen zu Facebook nur unzureichend veröffentlicht, meldete das "Wall Street Journal".
Nach Informationen mehrerer US-Medien erwägt das Soziale Netzwerk, wegen der massiven technischen Pannen beim Handelsstart, nun die Börse zu wechseln. Facebook könnte demnach von der rein computergestützt arbeitenden Nasdaq zur traditionsreichen New York Stock Exchange überlaufen, die auch noch über einen Parketthandel verfügt.

Parzifal.info mit Ihrer Spende unterstützen - jeder Betrag zählt!

Kommentar hinzufügen