Welt online
MM News
Stichwort "Rechtsterrorismus"

Meist gelesen
Wer war Jesus wirklich?
Freitag, 03. April 2015

Frühes Jesus-Fresko
Hat Jesus gelebt und war er Jude?
Kategorie: Geschichte, Wissenschaft50 Jahre Atlantikbrücke e.V.
Sonntag, 16. Januar 2011Namen und Funktionen im Jahr 2002
Kategorie: Verschwörung, Politik / WirtschaftReconquista 1/2017 erschienen
Samstag, 28. Januar 2017

Die 3. Ausgabe der Zeitschrift befaßt sich neben aktuellen und historischen
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Geschichte, Kultur / SportReconquista-Zeitschrift Ausgabe 2/2017 erschienen
Mittwoch, 16. August 2017

Die 4. Ausgabe der Zeitschrift befaßt sich neben aktuellen und historischen
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Widerstand, Geschichte, Kultur / SportDas Bildungsniveau in NRW sinkt weiter
Donnerstag, 18. Juli 2013Warum immer mehr Schüler trotz schwächer werdender Schulleistungen Abitur e
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Kultur / Sport
Parzifal.info unterstützen!
Wer war Jesus wirklich?
Kategorie: Geschichte, WissenschaftHat Jesus gelebt und war er Jude?
![]() | ![]() ![]() Frühes Jesus-Fresko ![]() |
Das Osterfest gilt als höchstes christliches Fest. Der Karfreitag steht für den Tag, an dem Jesus in Jerusalem gekreuzigt wurde. Drei Tage später, so die christliche Überlieferung (allerdings wird offiziell Ostersonntag und nicht der näher liegende Ostemontag als Auferstehungstag gefeiert), ist Christus jedoch von den Toten auferstanden und wenig später in den Himmel aufgefahren.
Was dem Christen ein unantastbares Glaubensbekenntnis ist, wird in der theologischen Forschung kontrovers behandelt: Abgesehen von der unwissenschaftlichen Auferstehung (die lediglich durch Vortäuschen des Todes etwa durch ein spezielles Gift wissenschaftlich erklärt werden könnte) wird nicht nur die tatsächliche Existenz Jesu, sondern auch seine Lehre dadurch in Frage gestellt, daß sie als Plagiat bezeichnet wird.
Denn viele der Attribute und Taten Jesu sind aus vorchristlichen Religionen übernommen worden und deuten auf eine weit zurückreichende indogermanische Tradition hin. Vieles spricht auch dafür, daß Jesus selbst kein Jude war. Darauf weisen die wenigen und umstrittenen, heute zumeist verschwiegenen Augenzeugenberichte hin, die Jesus als blond und von europidem Aussehen beschrieben: so etwa Publius Lentulus und Pontius Pilatus. Aber selbst in der Johannes-Offenbarung findet sich ein Hinweis auf Jesu Aussehen, der angesichts der geflissentlichen Ausblendung in Forschung un Medien vielen ein Dorn im Auge zu sein scheint...
[mehr erfahren auf Parzifal-ev.de]

Parzifal.info mit Ihrer Spende unterstützen - jeder Betrag zählt!

Kommentar hinzufügen