Welt online
MM News
Stichwort "Rechtsterrorismus"

Meist gelesen
Erdogans erneute Anmaßungen in Berlin
Mittwoch, 31. Oktober 2012BRD-Politiker applaudieren der türkischen Kampfansage an die deutsche Ident
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Deutschland, Europa & WeltV-Mann Peter Urbach verstorben
Mittwoch, 21. März 2012

v.l.n.r.: Otto Schily, Peter Urbach, Fritz Teufel
Erinnerung an einen Geburtshelfer der RAF
Kategorie: Politik / Wirtschaft, DeutschlandDönermord & Rechtsterroristen: Bricht das Lügengebäude bald zusammen?
Samstag, 26. November 2011Selbst Beamte äußern immer mehr Zweifel an der offiziellen Version…
Kategorie: Politik / Wirtschaft, DeutschlandDas Bildungsniveau in NRW sinkt weiter
Donnerstag, 18. Juli 2013Warum immer mehr Schüler trotz schwächer werdender Schulleistungen Abitur e
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Kultur / SportSerbien ehrt Weltkriegsauslöser - Kommunisten jubeln
Sonntag, 28. Juni 2015

Denkmal für Gavrilo Princip
Denkmal für Freimaurer-Bruder Gavrilo Prinzip
Kategorie: Politik / Wirtschaft, Europa & Welt, Geschichte
Parzifal.info unterstützen!
Neue Studie widerlegt Effizienz der Brainstorming Methode
Kategorie: WissenschaftDeutlich schlechtere Ergebnisse als individuelle Problemlösungsansätze
Seitdem 1948 der New Yorker Werbefachmann Alex Osbourn seine als „Brainstorming“ bezeichnete Idee der effektiven Produktion kreativerEinfälle in Buchform publizierte, galt diese Methode als nonplusultra der psychologischen Forschung. Obwohl bereits 1958 eine Studie der Universität Yale die Effizienz dieser Methode in Frage stellte, wird sie noch heute in allerlei Situationen angewendet. 80 % aller Menschen glauben dementsprechend mittels Brainstorming bessere Ergebnisse zu erzielen, als durch individuelle Denkleistungen. Nun erhärtet eine erneute Studie die Zweifel. So belegen Wolfgang Stroebe (Universität Utrecht) und Bernard Nijstad (Universität Groningen) in einem Artikel im Fachblatt „Advances of Experimental Social Psychology“, dass Gruppen häufig nicht in der Lage sind, die wirklich guten Ideen zu erkennen. Die Gruppenmitglieder blockieren sich gegenseitig, indem sie nicht nur eigene Gedanken äußern, sondern auch den Ausführungen der anderen Gruppenmitglieder zuhören. Dadurch produzierten Gruppen in Vergleichstest nicht nur insgesamt weniger Ideen, sondern auch qualitativ schlechtere als Einzelpersonen. Ein Grund für die Aufrechterhaltung der Illusion vom Erfolg des Brainstormings sei Stroebe zufolge auch der oft in der Distanz zum Brainstorming auftretende Suggestivglaube, von anderen stammende Ideen seien die eigenen gewesen. (Quelle: Süddeutsche Zeitung, 8.3.2012, S. 16)

Parzifal.info mit Ihrer Spende unterstützen - jeder Betrag zählt!

Kommentar hinzufügen