RSS-Feeds abonnieren

Welt online

MM News

Stichwort "Rechtsterrorismus"


Meist gelesen

„Was hat der Mann Dir denn getan?“*

Samstag, 30. April 2016

Lügen um Hitler

Kategorie: Geschichte, Verschwörung

Urteil im Auschwitz-Schauprozeß von Lüneburg

Mittwoch, 15. Juli 2015
Arbeitsunfähige Kinder und Alte in Auschwitz
Bildfälschung oder "Ausnahme von der Regel"? Arbeitsunfähige Kinder und Alte, die laut offizieller Darstellung als erste "entsorgt" wurden...

Medien feiern weitere Aushebelung elementarer Rechtsstaatsprinzipien

Kategorie: Politik / Wirtschaft, Geschichte

AfD-Angst und BRD-Terror gegen das Volk

Sonntag, 18. September 2016

Wie Medien-Schreiberlinge gegen die AfD hetzen

Kategorie: Politik / Wirtschaft, Geschichte

Der Logenbruder und das Attentat von Oslo

Freitag, 29. Juli 2011
Mietfahrzeug Breiviks?
Mietfahrzeug Breiviks?

Propaganda-Offensive gegen "Rechtsextremismus" unterschlägt Tatsachen

Kategorie: Politik / Wirtschaft, Europa & Welt, Verschwörung

Operationsgebiet BRD: Mossad-Morde und Entführungen

Montag, 22. Januar 2018

Neues Buch über den israelischen Geheimdienst dokumentiert den Terror im St

Kategorie: Politik / Wirtschaft, Europa & Welt, Verschwörung, Geschichte

Parzifal.info unterstützen!


20-02-12 11:28 Alter: 12 Jahr/e

Fragment des Markus-Evangeliums aus dem 1. Jahrhundert entdeckt

Kategorie: Geschichte, Wissenschaft

Älteste Quelle des Neuen Testamentes soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden

Die Kreuzigung Christi nach Ludwig Fahrenkrog
Die Kreuzigung Christi nach Ludwig Fahrenkrog

Als ältestes Primärdokument des Christentums galt bislang ein 1934 aufgefundenes Fragment des Johannes-Evangeliums, das auf die zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts datiert wurde.

Nun sollen eine 19 weitere Primärdokumente gefunden worden sein, deren Großteil ebenfalls in das 2. Jahrhundert datiert, eines der Dokumente jedoch – ein kleines Fragment aus dem Markus-Evangelium – soll noch im 1. Jahrhundert verfasst worden sein und wäre somit die älteste bekannte Quelle des Christentums. Das Markus-Evangelium gilt als das früheste der vier Evangelien (Markus, Matthäus, Lukas, Johannes), wobei seine Entstehung auf die Zeit 70 u.Zt. angenommen wird (Matthäus und Lukas: 80-90, Johannes: um 100). Inhalte des Markus-Evangeliums finden sich vor allem in den wenig späteren Evangelien von Matthäus und Lukas.

Wie Prof. Dr. Daniel Wallace mitteilte, soll das Fragment von einem „weltweit führenden Paläographen“ auf diese Zeit datiert worden sein. 

Über den Inhalt des Fragmentes ist bislang nichts bekannt, die Veröffentlichung der neuen Primärquellen soll aber noch im Jahr 2012 im Verlag E.J. Brill erfolgen.

 


253701 Leser

Parzifal.info mit Ihrer Spende unterstützen - jeder Betrag zählt!



Kommentare:

Hildegard, 06-08-13 14:28:
Können Sie mir mitteilen in welchem Museum das Gemälde Kreuzigung Christi von Ludwig Fahrenkrog ist.
Herzlichen Dank,
H. Günther

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*





*
*
Technische Betreuung Druckfahne MedienDesignwebsite templates.